• Beliebte Themen:
  • Aktuelle Einsätze
    • Einsatzkarte
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
  • Fahrzeuge
    • KdoW (10/1)
    • KLAF (65/1)
    • MTW (14/1)
    • HLF 20/16 (40/1)
    • TLF 16/25 (21/1)
    • HLF 20/16 (40/2)
    • DLK 23/12 (30/1)
    • RW 1 (62/1)
    • LKW (55/1)
    • LF 16-TS (48/1)
    • Fahrzeug-Puzzle
    • Piaggio Ape
    • Anhänger
    • Historische Fahrzeuge
  • Virtueller Rundgang
  • Startseite
  • zur Mobile-Ansicht wechseln
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Bürger-Informationen
  • Jugendfeuerwehr
  • Einsatzstatistik
  • Technik und Ausrüstung
  • Podcast "Feuer Frei"
  • Downloads
  • Links und Feeds
  • Kontakt und Hinweise

Nächste Termine

  • AUG
    20
    20.08.22 | 13.00
    Probealarm (FME)
  • SEP
    3
    03.09.22 | 10.15
    Probealarm (Sirene)
  • SEP
    5
    05.09.22 | 19.30
    Bewegungsfahrt
  • SEP
    14
    14.09.22 | 19.30
    Übung Zug 1
  • Bilder
  • Letzter Einsatz
  • Webcam
Next Tab

24.07.22

HvO
Unterstützung Rettungsdienst
Birkenstraße, Königsbrunn

Einsatz Nr. 147 / 2022
Next Tab
Webcam Feuerwehrhaus

Anmeldung is closed

Hier können Sie sich mit Ihrem Benutzername anmelden:

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren


Gautrachtenfest 2014

Die dritte 24 Std. Übung war wieder genial ...

Die Feuerwehr Königsbrunn hält ihre dritte 24 Std. Übung ab

 

Am Samstag, den 07. Mai 2016 hielt die Feuerwehr Königsbrunn ihre dritte 24-Stunden-Übung ab. Dabei konnten die insgesamt 50 jungen Kameradinnen und Kameraden im Alter von 14 bis ca. 22 Jahren den Alltag einer hauptamtlichen Feuerwache fiktiv kennenlernen. Im Vordergrund stand die Förderung des Teamgedankens, die Kameradschaftspflege sowie natürlich auch die feuerwehrfachliche Ausbildung.

Weiterlesen: Die dritte 24 Std. Übung war wieder genial...

Jahreshauptversammlung 2016

Am 24. Januar hielt die Feuerwehr Königsbrunn wieder ihre Generalversammlung ab.

Bei der gut besuchten Veranstaltung führten Vorstand Thorsten Hahn sowie Kommandant Rainer Schmid ihre Berichte zum vergangenen Jahr 2015 aus. Dabei ehrten Sie zahlreiche Mitglieder:

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2016

Einsatzübung der Feuerwehrjugend

„Wasser marsch“ hieß es diese Woche bei einer groß angelegten Einsatzübung unserer Wehr beim ehemaligen „YouZ“ an der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße. Insgesamt 45 junge Wehrangehörige speziell aus dem Nachwuchsbereich machten sich auf den Weg, um ihre Leistungsfähigkeit auf den Prüfstand zu stellen. Bei der von Zugführer Helmut Peischl und stv. Kommandant Thorsten Hahn konzipierten Übung am und im Gebäude des alten Jugendzentrums galt es sowohl Brandbekämpfung als auch Menschenrettung durchzuführen.

Weiterlesen: Einsatzübung der Feuerwehrjugend

Leistungsabzeichen 2015

Gleich doppelt erfolgreich führte unsere Wehr wieder das schon traditionelle „Leistungsabzeichen Brandbekämpfung“ durch:

Zwei Löschgruppen der Feuerwehr legten die Prüfung mit Erfolg ab.
Das Leistungsabzeichen prüft den Standardaufbau für einen Löschangriff und das korrekte Verlegen einer Saugleitung zur Wasserentnahmen aus offenen Gewässern. 

Weiterlesen: Leistungsabzeichen 2015

Modulare Truppausbildung in der Wehr

Für insgesamt 41 Wehrkameraden und -kameradinnen aus unserer Wehr hieß es im März für 4 Wochen wieder mal „Schulbank drücken“:  Denn an zahlreichen Abenden mussten sie ihre Freizeit opfern, um sich das Fachwissen für die neue „Modulare Truppausbildung“ anzueignen. Im Rahmen dieses Lehrgangs absolvierten 24 Teilnehmer ihren Theorieblock für die Truppmannausbildung und 17 Teilnehmer die Ausbildung zum Truppführer. Für letztere bedeutet dies nun den erfolgreichen Abschluß der Feuerwehrgrundausbildung.

Weiterlesen: Modulare Truppausbildung in der Wehr

Seite 2 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

Beliebte Themen

  • Aktuelles zur Rauchmelderpflicht in Bayern
  • Virtueller Rundgang durch unser Feuerwehrhaus
  • Fluchtwege in Tiefgaragen müssen immer frei zugänglich sein!
  • Kleinalarmfahrzeug KLAF (65/1)
  • Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16 (40/1)
  • Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16 (40/2)
  • Neues Fahrzeug MTW ist da!
zum Anfang der Seite

Impressum & Datenschutz | Sitemap | home.feuerwehr-koenigsbrunn.org | Fehler gefunden?

© 2022 Freiwillige Feuerwehr Königsbrunn