Presseberichte / Zeitungsartikel
Finden Sie noch mehr über uns:
auf "Augsburger-Allgemeine.de" suchen
Zeitungsartikel zu den Einsätzen finden Sie in der aktuellen Einsatzstatistik.
Feuerwehr hilft an der Hochwasser-Front
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 11. Juni 2013

Freiwillige aus Bobingen und Königsbrunn füllen 10000 Sandsäcke. Auch die Wasserwacht ist im Katastrophengebiet.
Neben Helfern des Technischen Hilfswerks (THW) und der Feuerwehr aus Schwabmünchen sowie des Kreisverbands des Roten Kreuzes stellten sich insgesamt 85 Feuerwehrmänner aus dem Landkreis Augsburg freiwillig zur Verfügung.
Fünf Helme für die Website
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 25. Mai 2013

Auszeichnung bei bundesweitem Wettbewerb
Die Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Königsbrunn genügt höchsten Erwartungen. Beim Website-Wettbewerb 2013 der Feuerwehren erhielt sie die höchstmögliche Auszeichnung – nämlich „Fünf Helme“.
Prüfung: Bestanden
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 30. März 2013

23 Kameraden der Feuerwehren Bobingen und Königsbrunn haben die Ausbildung zum Truppmann geschafft.
Nach vier harten Ausbildungswochen konnten 23 Wehrkameraden der Feuerwehren Königsbrunn und Bobingen das Lehrgangszeugnis für die Ausbildung zum Truppmann in Empfang nehmen. Dieser in Königsbrunn stattgefundene Lehrgang bedeutet für die Teilnehmer den erfolgreichen Abschluss der ersten Feuerwehrgrundausbildung.
Eigenarbeit der Wehr hilft Stadt sparen
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Februar 2013

Neuer Mannschaftstransportwagen in Dienst gestellt
Kürzlich gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr Königsbrunn wieder etwas zu feiern: Der neue Mannschaftstransportwagen, mit MTW abgekürzt, wurde an die Feuerwehr übergeben. Dazu richtete Dritter Bürgermeister Peter Henkel dankende Worte an die Mitglieder der Feuerwehr als Zeichen der Wertschätzung für den Einsatz der Wehr im Dienst für die Bürger.
Bombenstimmung und bunte Kostümvielfalt
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 04. Februar 2013

Gemeinsamer "FeutraBall" vom Trachtenverein und Freiwilliger Feuerwehr Königsbrunn kommt super an
Man nehme zwei engagierte Vereine, die eine aktive Jugend haben, sowie frohgemute Vorstände und schließe sich zusammen. Sowohl der Königsbrunner Trachtenverein „D’Lechauer“, wie die Freiwillige Feuerwehr Königsbrunn, schlossen somit eine Lücke im Faschingsangebot.
Flammen, Unfälle - und eine Bluttat
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 29. Januar 2013

Details aus der Einsatzstatistik der Freiwilligen Feuerwehr Königsbrunn für das Jahr 2012. Nur noch bei einer von sechs Fahrten rückt die Wehr aus, weil es brennt.
Feuer hat für die Freiwillige Feuerwehr inzwischen fast Seltenheitswert. Von den 244 Einsätzen während des vergangenen Jahres waren nur noch 39 durch Brände ausgelöst – dagegen fielen 165 in das weite Feld der technischen Hilfeleistungen (THL). Die reichen von der Tierrettung über die Beseitung von Ölspuren bis zum Befreien von eingeklemmten Personen bei schweren Autounfällen.