Presseberichte / Zeitungsartikel
Finden Sie noch mehr über uns:
auf "Augsburger-Allgemeine.de" suchen
Zeitungsartikel zu den Einsätzen finden Sie in der aktuellen Einsatzstatistik.
Wehr bleibt für die Jugend interessant
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 29. Januar 2013

Durchschnittsalter der Aktiven liegt bei 32 Jahren. Mitglieder und Aktive bestätigen ihre Führung für weitere sechs Jahre. Thorsten Hahn ist jetzt auch 2. Kommandant.
Zusätzlich zu den 113 aktiven Feuerwehrlern (über 18 Jahren) gab es Ende 2012 nämlich noch 23 Mitglieder der Jugendfeuerwehr. 18 von ihnen wurden am Sonntag zu „Feuerwehrmännern“ ernannt – übrigens auch zwei Schwestern. Und ein halbes Dutzend junge Leute hatten am Samstag beim Infonachmittag ihr Interesse signalisiert, bei der Feuerwehr mitzumachen.
Lichterbaum lockt Besucher zum Waldesrand
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 18. Dezember 2012

Freiwillige Feuerwehr gestaltet wieder Stunde mit Musik, heißen Getränken und Gaben vom Nikolaus mit Gefolge.
Weithin leuchtete am frühen Sonntagabend der Lichterbaum vom Waldrand durch die kahlen Hecken herüber zur Karwendelstraße und wies Groß und Klein den Weg. Etwa 200 Besucher spazierten in der Dämmerung auf die Wiesen am Wasserhausweg zur Waldweihnacht, die wiederum die Freiwillige Feuerwehr organisiert hatte.
Übung für Verkäufer und den Feuerwehr-Nachwuchs
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 28. September 2012

Im Dehner-Gartencenter probten am Mittwochabend Personal und Retter den Ernstfall. Gegen 19 Uhr wurde der Markt nach Alarm evakuiert. Dann musste die Feuerwehr in verrauchten Räumen nach zwei "Vermissten" suchen.
Eigentlich sind es zwei Brandschutz-Übungen, die ineinandergreifen. Eine für die Mitarbeiter des Gartenmarkts und eine für überwiegend junge Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Königsbrunn. Feuerwehr-Kommandant Rainer Schmid übernahm es mit Günter Litzel, die Sozialräume im Souterrain des Gartencenters mit Disconebel einzuhüllen.
Feuerwehrübung geht über 24 Stunden
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 22. September 2012

Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr erlebt die vielfältigen Aufgaben und Abläufe wie bei einer Wache der Berufsfeuerwehr
Speziell für junge Mitglieder im Alter von 14 bis etwa 20 Jahren bot die Freiwillige Feuerwehr jetzt zum zweiten Mal eine 24-Stunden-Übung an. Dadurch sollten die 48 Teilnehmer den Alltag und die vielfältigen Einsätze einer fiktiven Wache einer Berufsfeuerwehr kennenlernen. Los ging es um 9 Uhr, als alle Teilnehmer angetreten und auf die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Königsbrunn verteilt waren. Zum Auftakt folgte ein Unterricht in Kleingruppen an verschiedenen Stationen.
Rettungsfahrten sollen keine Gefahren bringen
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 22. August 2012

Sicherheitstraining bei der Bepo für zwölf Mitglieder der Feuerwehren aus Königsbrunn und Wehringen. Mit dem Löschfahrzeug durch die Slalomstrecke
Unter dem Motto "Sicher ankommen, mehr Sicherheit im Straßenverkehr" stand eine Ausbildungsveranstaltung für zwölf Fahrer von Löschfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehren Königsbrunn und Wehringen. "Gerade bei Einsatzfahrten stehen die Hilfskräfte unter großem Stress", eräutert Rainer Schmid, der Kommandant der Königsbrunn Wehr, den Hintergedanken für diese Schulung.
Betonröhre kommt als Funkmast an die B17
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 17. August 2012

In der Schleife zur Auffahrt Königsbrunn-Süd Richtung Süden wird ein 45 Meter hoher Mast gebaut
Als Bauvoranfrage kam das Thema in den Bauausschuss des Stadtrats – an der B17 soll als Bestandteil des bundesweiten digitalen Behördenfunknetzes (BOS-Funk) ein 45 Meter hoher Funkmast errichtet werden. Die Stadträte gaben nach längerer Aussprache dem Projekt ihre Zustimmung.