Ausrüstung
Unsere Ausrüstung macht uns zu dem was wir heute sind: eine sehr leistungsfähige und gut ausgestattete Feuerwehr - um in jeder Situation helfen zu können.
Erfahren Sie interessante Details über die Ausrüstung, mit der wir über 200 mal im Jahr in den Einsätzen und natürlich auch in unseren Übungen arbeiten.
Der hydraulische Rettungssatz
Der Rettungssatz besteht im Allgemeinen aus der Rettungsschere, dem Rettungsspreizer, aus Teleskopzylindern und dem zugehörigen Hydraulikaggergat. Es wird zur Befreiung von Personen aus Zwangslagen eingesetzt.
Der Türöffnungssatz
Der Türöffnungssatz dient zum Öffnen von verschlossenen Türen im Einsatz. Die Feuerwehr Königsbrunn verfügt über eine Reihe von Möglichkeiten, dies zu bewerkstelligen. Neben Sperrhaken, Brechwerkzeugen kommt auch ausgefeilte Technik zum Einsatz.
Die Strahlrohre
Die Feuerwehr Königsbrunn setzt beim Brandeinsatz auf modernste Löschtechnik. So führt sie in allen Fahrzeugen Hohlstrahlrohre mit sich, um für jeden Einsatzfall bestens gerüstet zu sein.
Kennzeichnung von Einsatzkräften
Alle Feuerwehrangehörigen tragen im Einsatz - oder auch in der Übung - ihre Schutzkleidung.
Einige der Kameraden tragen besondere Westen - sogenannte Funktionswesten: ob Einsatzleiter, Zug- oder Gruppenführer - spezielle Westen zeigen, wer welche Sonderaufgaben übernimmt.
Technik im Innenangriff
Wohnungs- und Zimmerbrände stellen eine Feuerwehr vor große Herausforderungen. Als wichtigstes Ziel ist die Rettung von Personen zu sehen. Moderne Technik, wie die Wärmebildkamera hilft den Feuerwehrleuten bei dieser Arbeit.