Rüstwagen RW 1 (62/1)
Fahrzeugtyp | Rüstwagen RW 1 |
Funkrufname | Florian Königsbrunn 62/1 |
Fahrgestell | Mercedes Benz Unimog 1300 L Leistung: 136 PS Gesamtgewicht: 7,49 t Baujahr: 1987 |
Aufbau | Wackenhut |
Besatzung | 1/2 |
Letzter Einsatz | 28.03.22 - P Höhe/Tiefe - P verschüttet |
Der Rüstwagen ist rein für die technische Hilfeleistung konzipiert. In ihm befinden sich Werkzeuge aller Art, ein pneumatischer Hebesatz und ein hydraulischer Rettungssatz. Eine eingebaute Seilwinde, Stromerzeuger und Beleuchtungssatz runden die Beladung ab.
Bevor der Rüstwagen in den Dienst der Feuerwehr Königsbrunn trat, diente er als Katastophenschutzfahrzeug und wurde von der Stadt Königsbrunn zum symbolischem Preis von 1 Deutschen Mark vom Bund gekauft.
Beladung
Geräteraum G1 (links)
- Motorkettensäge mit Schnittschutzkleidung und Zubehör
- Motortrennschleifer
- Beleuchtungssatz mit Kabeltrommeln und Zubehör
- Schneidbrenner
- Unterbaumaterial
Geräteraum G3 (rechts)
- Unterlegkeile
- Feuerlöscher
- Verkehrsabsicherungsmaterial
- Stromerzeuger (von hinten eingeschoben)
Geräteraum G4 (links)
- Hydraulische Winden ("Büffelheber"), Hydraulischer Hebesatz (150 kN = 15 t)
- Unterbaumaterial, Spanngurte, div. Ketten, Feuerwehrleinen
- div. Kleinteile und Werkzeuge
Geräteraum G2 (rechts)
- Mehrzweckzug ("Greifzug") mit Zubehör
- Anschlagseile, Schäkel und Zubehör
- Tauchpumpe mit Zubehör, Werkzeugkästen
Geräteraum GR und Heckansicht
- Hydraulischer Rettungssatz
- Stromerzeuger (links hinter der Klappe)
- Hebebaum
- LKW-Abschleppstange